|
Aus dem Repertoire von Zachos Terzakis
|












| Musikalische Leitung: | Anton Marik |
| Inszenierung: | Zachos Terzakis |
| Bühnenbild: | Heinz Hansen |
| Kostüme: | Isolde Lehofer |
| Choreinstudierung: | Bernhard Steiner |
| Choreographie: | Anthony Taylor |
|
GRAF PETER HOMONAY, OBERGESPAN DES TEMESER KOMITATES : | Alexander Polakovs |
|
CONTE CARNERO, KÖNIGLICHER KOMMISSAR : | Ks. Erhard Weis |
|
SANDOR BARINKAY, EIN JUNGER EMIGRANT: | Michael Baba / Zachos Terzakis * |
|
KALMAN ZSUPAN, EIN REICHER SCHWEINEZUCHTER IM BANATE : | Wolfgang Babl |
|
ARSENA, SEINE TOCHTER : | Cynthia Grose / Mariola Jupe * |
|
MIRABELLA, ERZIEHERIN IM HAUSE ZSUPANS : | Ks. Claudia Felke |
|
OTTOKAR, CARNEROS UND MIRABELLAS SOHN : | Andre Schann |
|
CZIPRA, ZIGEUNERIN : | Marita Heuse |
|
SAFFI, ZIGEUNERMÄDCHEN : | Ursula Targler |
|
PALI, ZIGEUNER: | Marco Kilian / Hong-Kyu Kim * |
|
ISTVAN, ZSUPANS KNECHT: | Heinz Gerwig |
| ADJUTANT | Denis Abrahams / Andre Wittlich * |
| EIN BAUER | Gerhard Karner |
| * Doppelbesetzungen in alphabetischer Reihenfolge. | |
|
Chor, Extrachor, Ballett und Statisterie
des Theaters der Stadt Koblenz Staatsorchester Rheinische Philharmonie | |
|
Balletteinlage im 1. Akt: Csardas aus der Komischen Oper "Ritter Pásmán" von Johann Strauß | |
|
In pdf Dateien: |
|
|